Islam

Wurde die Bibel verfälscht?

Die Behauptung, dass die Bibel verfälscht sei, wird oft von muslimischen Gelehrten erhoben, obwohl der Koran selbst an mehreren Stellen die Authentizität der christlichen und

Mehr lesen »
Islam

Ist der Islam monotheistisch?

Die Frage nach einer möglichen Dualität im islamischen Gottesverständnis und der Behauptung, der Islam sei nicht monotheistisch, lässt sich aus katholischer Perspektive analysieren, indem man

Mehr lesen »
Religion

Gott übersteigt alles

Gott ist vollkommen transzendent, das heißt, er übersteigt alles, was der menschliche Verstand begreifen kann. Der heilige Augustinus sagte: „Wenn du es begreifst, ist es

Mehr lesen »
Religion

Wir glauben nicht an den gleichen Gott

Aus katholischer Sicht kann das gemeinsame Gebet mit Mohammedanern nicht als Gebet zum gleichen Gott betrachtet werden, da fundamentale theologische Unterschiede bestehen. Dies betrifft sowohl

Mehr lesen »
Religion

Ritterliche Tugenden

Ritterliche Tugenden sind moralische und ethische Werte, die das Verhalten eines Ritters leiten sollten. Sie basieren stark auf den Idealen des Christentums und waren in

Mehr lesen »
Religion

Über die Sodomie

Aus der Perspektive der traditionellen katholischen Theologie ist die Verurteilung von Sodomie und homosexuellen Handlungen tief in der moraltheologischen und metaphysischen Ordnung der Kirche verwurzelt.

Mehr lesen »
Apologetik

Kirchenväter bezeugen Weihnachten

Das Weihnachtsfest wird heutzutage selbst von christgläubigen Sekten bekämpft, was zu früheren Zeiten unglaublich schien, denn selbst die Kirchenväter verteidigten und begründeten bereits dieses heilige Fest.

Mehr lesen »
Religion

Die Sehnsucht nach dem heiligen Opferraum

Ignatius von Antiochien (35-100), der Schüler des Apostels Johannes, pflegte eine besondere Liebe zum heiligen Messopfer, der Eucharistie. Eindrucksvoll beschreibt er die Wichtigkeit der Kirche

Mehr lesen »
Neuigkeiten

Die Gotteslästerer vom Linzer Dom

Vor kurzem sorgte der Linzer Dom für Furore, mit der skandalösen Marienfigur, welche die heilige Jungfrau gebärend in der Kirche darstellte. Diese scheußliche Figur wurde

Mehr lesen »
Neuigkeiten

Polen: Abtreibung bald erlaubt?

Die aktuelle Debatte im polnischen Sejm zur Legalisierung von Abtreibung bis zur 12. Schwangerschaftswoche ist mehr als nur ein politischer Vorschlag – es ist ein

Mehr lesen »
Kommentare

Hollywood als Abbild der Hölle

So lebt nun die Welt in der finsteren Umnachtung, getäuscht und verführt von den Abgesandten Satans, die in der Gestalt der Schauspieler, Sänger und anderen

Mehr lesen »
Neuigkeiten

Georgien verbietet LGBTQ-Propaganda

Georgien hat kürzlich ein Gesetz erlassen, das Geschlechtsumwandlungen verbietet und LGBTQ-Propaganda stark einschränkt, um die moralische und gesellschaftliche Ordnung des Landes zu schützen. Dieses Gesetz,

Mehr lesen »
Apologetik

Der Ökumenismus: Eine Abrechnung

Wir leben in Zeiten großer Verwirrung, in denen die Wahrheit durch den süßen Klang der falschen Eintracht verdeckt wird. Die ewige Ordnung, die der Herr

Mehr lesen »
Kommentare

Der Reichsgedanke: Rettung für Europa?

Kaplan Maessen hat in einem Vortrag über den „Reichsgedanken“ gesprochen und versucht dabei die theologische Bedeutung hinter dem tausendjährigen Reich im Mittelalter zu erklären. Beginnen

Mehr lesen »
Kommentare

Europa und Islam: Was wir wissen müssen

Die Begegnung Europas mit dem Islam stellt einen der dramatischsten Wendepunkte in der Geschichte des Kontinents dar. Historisch gesehen begann der Kontakt durch militärische Konfrontationen

Mehr lesen »
Modernismus

Wir müssen alles ändern! Schnell!

Die Bistümer in Deutschland schreiben nun in gendergerechter Sprache auf ihren Internetseiten und sozialen Kanälen wie Facebook, Instagram und Co. „Teilnehmende“, „Geflüchtete“ und viele weitere

Mehr lesen »
Kommentare

Rockmusik – Des Teufels Klavier

Eine neue „Musik“ hat die Welt erobert, eine „Musik“, die vom Teufel singt! Sie verkörpert dunkle Kräfte, verführt die Jugend und stellt eine ernsthafte Gefahr

Mehr lesen »
Kommentare

Warum werden Gottsucher katholisch?

In einer Welt, die oft von religiöser Zerrissenheit und geistiger Unruhe geprägt ist, suchen immer mehr Menschen nach der Wahrheit. Dieser Drang führt viele Gottsucher

Mehr lesen »
Modernismus

Kirchenkrise – Kurz erklärt

Seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) und der Einführung der Neuen Messe im Jahr 1969 sieht sich die katholische Kirche mit tiefgreifenden Veränderungen und einer anhaltenden Krise konfrontiert.

Mehr lesen »
Kommentare

Ist Religion Privatsache?

In unserer modernen Gesellschaft wird Religion oft als eine rein private Angelegenheit betrachtet. Dieser Glaube basiert auf der Vorstellung, dass religiöse Überzeugungen persönlich und subjektiv sind, ähnlich wie Vorlieben für Musik oder Kunst. Doch diese Sichtweise verkennt eine fundamentale Tatsache: Religion erhebt den Anspruch auf Wahrheit, und Wahrheit ist per Definition nicht privat.

Mehr lesen »