Warum werden Gottsucher katholisch?

In einer Welt, die oft von religiöser Zerrissenheit und geistiger Unruhe geprägt ist, suchen immer mehr Menschen nach der Wahrheit. Dieser Drang führt viele Gottsucher zur katholischen Kirche, wie zahlreiche Konvertiten eindrucksvoll bezeugen. Der Übergang zum katholischen Glauben ist jedoch oft von Missverständnissen und Vorurteilen begleitet, die es zu überwinden gilt. Der Drang nach Wahrheit […]

Außerhalb der katholischen Kirche – Kein Heil

„Die katholische Kirche lehnt nichts von alledem ab, was in anderen Religionen wahr und heilig ist“, lautet eine bekannte Stelle aus dem Dokument Nostra Aetate des Zweiten Vatikanischen Konzils. Diese Stelle ist eine Folge der falschen Elemente Ekklesiologie des Konzils, die den Glauben in einzelne Fragmente aufgesplittet, die sich auch außerhalb der sichtbaren Grenzen der […]

Glaubensunterschiede zwischen Katholiken und Protestanten

Dieser Artikel stellt die wesentlichen Glaubensunterschiede zwischen uns Katholiken und den Protestanten dar. Diese Unterschiede haben ihren Ursprung in der Reformation vor über 400 Jahren und verhindern bis heute eine kirchliche Einheit. Im Folgenden werden die wichtigsten Differenzen, detailliert dargestellt. 1. Bibel und Tradition Für uns Katholiken ist die Bibel von großer Bedeutung, die Heilige […]

Ist Religion Privatsache?

©Bartolomeo Montagna, Public domain, via Wikimedia Commons

In unserer modernen Gesellschaft wird Religion oft als eine rein private Angelegenheit betrachtet. Dieser Glaube basiert auf der Vorstellung, dass religiöse Überzeugungen persönlich und subjektiv sind, ähnlich wie Vorlieben für Musik oder Kunst. Doch diese Sichtweise verkennt eine fundamentale Tatsache: Religion erhebt den Anspruch auf Wahrheit, und Wahrheit ist per Definition nicht privat.