„Im Anfang war das Wort“ – der „Logos“ Gottes als der Schöpfer im Buch Weisheit

Die berühmten Eröffnungsverse des Johannesevangeliums stellen eine tiefgreifende theologische Aussage über das „Wort“ Gottes (griechisch: Logos) dar: „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. Dieses war im Anfang bei Gott. Alles ist durch dasselbe entstanden, und ohne dasselbe ist auch nicht eines entstanden, was entstanden ist.“ […]
Hat das Christentum ägyptische Wurzeln? – Eine katholische Widerlegung populärer Mythen

Immer wieder begegnet man im Internet, in pseudowissenschaftlichen Büchern oder in populären Filmen wie Zeitgeist der Behauptung, das Christentum sei keine originäre Religion, sondern eine Kopie älterer heidnischer Kulte – insbesondere der ägyptischen Mythologie. Jesus von Nazareth sei nur eine spätere Variante des Gottes Horus, geboren von einer Jungfrau am 25. Dezember, mit 12 Jüngern, […]
Sensation auf X: Weltweit höchster IQ-Träger bekennt sich zu Jesus Christus

Der wohl intelligenteste Mensch des Planeten überraschte mit einem Bekenntnis zu Christus. Gestern sorgte Younghoon Kim, der laut eigenen Angaben mit einem IQ von 276 den höchsten jemals gemessenen Intelligenzwert besitzt, für weltweites Aufsehen. Öffentliches Bekenntnis zur Gottheit Jesu Christi Der als Genie gefeierte Südkoreaner postete auf der Plattform X (ehemals Twitter) ein öffentliches Glaubensbekenntnis, […]
NASA Daten bestätigen Mondfinsternis beim vermuteten Datum der Kreuzigung Jesu Christi

Moderne Astronomie und biblische Überlieferung scheinen sich in einem bemerkenswerten Punkt zu überschneiden: Eine von der NASA dokumentierte Mondfinsternis am 3. April 33 n. Chr. könnte ein bedeutendes historisches Ereignis untermauern – die Kreuzigung Jesu Christi. Ein faszinierendes Zusammenspiel von Wissenschaft und Glaube Im Evangelium nach Lukas (23,44–45) wird berichtet, dass während der Kreuzigung Jesu […]
Die Grundlage des sozialen Königtums Jesu Christi

Die Grundlage des Königtums Christi besteht in dem ausdrücklichen Willen der heiligsten Dreifaltigkeit, Jesus Christus eine wahre und absolute Königsgewalt zu gewähren. So beschreibt die heilige Schrift Ihn als den König der Könige und Herr der Herren (1. Timotheus 6,15), vor dem sich alle Knie, im Himmel und auf Erden, beugen werden (Philipper 2,10). Der […]
Christus, unser König: Eine Mission für die Herzen und die Welt

„Mein Reich ist nicht von dieser Welt“ (Joh 18,36). Diese Worte Jesu vor Pilatus verkünden die tiefste Wahrheit, die unser neuer Verein „Christkönigtum“ in das Zentrum seines Wirkens stellt: Christus ist der König. Nicht ein König von vergänglichem Glanz oder irdischer Macht, sondern ein König der Herzen, der Seelen, der ewigen Wahrheit und Liebe. Christus […]
Die Göttlichkeit Jesu und die frühe Kirche: Ein Blick auf die Beweise

Immer wieder wird behauptet, die frühe Kirche habe Jesus nur als einen Propheten betrachtet und die Göttlichkeit Jesu sei erst durch das Konzil von Nicäa im Jahr 325 n. Chr. von der katholischen Kirche “erfunden” worden. Doch diese Darstellung widerspricht den historischen Fakten. Ein genauer Blick auf die frühen Zeugnisse der Christenheit zeigt, dass die […]
Fronleichnamsfest – Die Erhebung des Altarsakraments

Er ist hier! Sichtbar – Der König zieht durch das Volk und lässt sich anbeten! Das Fronleichnamsfest, tief verwurzelt im Glauben und der Lehre der katholischen Kirche, ist ein bleibendes Denkmal der Anbetung des Allerheiligsten Altarsakraments. Es erinnert an die unendliche Liebe Gottes, aber auch an das Königtum unseres Heilandes. Seine Ursprünge führen uns ins […]
Die Auferstehung des Herrn: Mel Gibsons neues Meisterwerk

Mel Gibson, bekannt für seine filmische Umsetzung der Passion Christi, hat ein neues Vorhaben angekündigt, das bereits jetzt die Gemüter bewegt: die Fortsetzung seines Meisterwerks, Die Passion Christi. Unter dem Titel The Resurrection of the Christ soll der Film das zentrale Mysterium des christlichen Glaubens, die Auferstehung des Herrn, in all seiner göttlichen Majestät und […]
Dürfen Christen niemanden “Vater” nennen?

Es ist ein immer wiederkehrendes Argument in den Reihen der protestantischen Häresie, dass unser göttlicher Heiland Jesus Christus in seiner Heiligen Schrift anordnete, niemanden auf Erden „Vater“ zu nennen. Die entsprechenden Worte unseres Herrn, die in Matthäus 23,9 zu finden sind, scheinen für jene, die sich gegen die heilige katholische Kirche stellen, als unwiderlegbares Zeugnis […]