„Im Anfang war das Wort“ – der „Logos“ Gottes als der Schöpfer im Buch Weisheit

Die berühmten Eröffnungsverse des Johannesevangeliums stellen eine tiefgreifende theologische Aussage über das „Wort“ Gottes (griechisch: Logos) dar: „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. Dieses war im Anfang bei Gott. Alles ist durch dasselbe entstanden, und ohne dasselbe ist auch nicht eines entstanden, was entstanden ist.“ […]
Almosen, Gebet und Fasten – ein geistlicher Dreiklang Jesu mit Bezug zum Buch Tobit

In der berühmten Passage aus der Bergpredigt (Matthäus 6,1–18) spricht Jesus eindrücklich über drei Säulen der Frömmigkeit: das Geben von Almosen, das Gebet und das Fasten. Dabei geht es ihm nicht nur um die äußere Praxis, sondern vor allem um die innere Haltung des Herzens. Wer diese Werke nur tut, um gesehen und geehrt zu […]
Das goldenen Jerusalems im Buch Tobit – die Eschatologie beweist protestantischen Irrtum

Die Vorstellung eines „neuen Jerusalem“, einer Stadt aus Gold und Edelsteinen, durchdrungen vom Licht Gottes, ist besonders bekannt aus dem letzten Buch der Bibel – der Offenbarung des Johannes (Kapitel 21–22). Dort wird die heilige Stadt als vollendeter Ort göttlicher Gegenwart beschrieben, in der es kein Leid, keinen Tod und keine Nacht mehr gibt. Doch […]
Wie aus einem protestantischen Eiferer an Fronleichnam ein katholischer Missionar wurde

Aus einem protestantischen Eiferer wurde am Fronleichnamsfest ein wackerer Katholik, welcher bis ans Ende der Welt für den katholischen Glauben kämpfte. Er nahm sich vor dem eucharistischen Heiland keine Ehre zu erweisen Wir befinden uns im 19. Jahrhundert, in einem gemütlichen Städtchen nahe Hannover. Ein zwanzigjähriger Student verbrachte in seinem heimatlichen Dörfchen die Ferien. Der […]
Glaubensunterschiede zwischen Katholiken und Protestanten

Dieser Artikel stellt die wesentlichen Glaubensunterschiede zwischen uns Katholiken und den Protestanten dar. Diese Unterschiede haben ihren Ursprung in der Reformation vor über 400 Jahren und verhindern bis heute eine kirchliche Einheit. Im Folgenden werden die wichtigsten Differenzen, detailliert dargestellt. 1. Bibel und Tradition Für uns Katholiken ist die Bibel von großer Bedeutung, die Heilige […]