Verrat im Schatten der Hagia Sophia – Wie die byzantinischen Kaiser das Vertrauen der Kreuzfahrer verspielt haben

Die Kreuzzüge begannen mit hohen Idealen: Im Jahr 1095 rief Papst Urban II. auf dem Konzil von Clermont die Christen Europas dazu auf, das Heilige Grab von Jerusalem aus den Händen der Muslime zu befreien. Die lateinische Christenheit antwortete mit beispielloser Hingabe – Herzöge, Könige und tausende Pilger aus allen Ländern machten sich auf den […]
Die Kreuzzüge: Ein Ausdruck des Glaubens und der Verteidigung der Christenheit

Die Kreuzzüge stellen ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der Christenheit dar. Sie waren weit mehr als nur militärische Unternehmungen; sie waren eine spirituelle Bewegung, ein Ausdruck tiefen Glaubens und der Entschlossenheit, das Heilige zu verteidigen. Die Kreuzzüge waren ein heroischer Versuch, die heiligen Stätten des Christentums zu bewahren und die christlichen Brüder und Schwestern […]