Die Bibel gilt als das am besten überlieferte Buch

Die Bibel, insbesondere die Evangelien, gilt als das am besten überlieferte Buch der Welt. Dies liegt nicht nur an ihrer tiefen spirituellen Bedeutung, sondern auch an der historischen und wissenschaftlichen Überprüfung ihrer Authentizität. Aus historischer und wissenschaftlicher Sicht spricht alles dafür, dass die Evangelien nicht gefälscht wurden und dass die Bibel ein einzigartiges Dokument in […]

Wurde die Bibel verfälscht?

Die Behauptung, dass die Bibel verfälscht sei, wird oft von muslimischen Gelehrten erhoben, obwohl der Koran selbst an mehreren Stellen die Authentizität der christlichen und jüdischen Schriften anerkennt. Historische und textkritische Untersuchungen zeigen auf, dass diese Behauptung nicht haltbar ist. Wenn wir die Aussagen des Korans im Kontext betrachten, zeigt sich ein Widerspruch, der aus […]

Wo steht in der Bibel, dass Jesus Gott ist?

Mohammedaner stellen oft die Frage: Wo steht in der Bibel, dass Jesus Gott ist? Wir ziehen einen Vergleich heran, um darzustellen, dass die Attribute, die Jesus in der Bibel zugeschrieben werden, Allah im Koran zugeschrieben sind. Dies soll keine Gemeinsamkeit zwischen Christentum und Islam aufzeigen, sondern vielmehr verdeutlichen, dass die Frage, wo in der Bibel […]

Niemand kann zwei Herren dienen: Jesus Sirach im Neuen Testament

Sirach 1, Jakobus 1,  Jakobus 4, 28 Verweigere dich nicht der Furcht des Herrn, und komm nicht zu ihm mit gespaltenem Herzen.  7 Ein Solcher Mensch denke nicht, dass er etwas von dem Herrn empfangen wird, 8 ein Mann mit geteiltem Herzen, unbeständig in allen seinen Wegen.  7 So unterwerft euch nun Gott! Widersteht dem […]

Kannte Jesus die Stunde des Gerichts nicht?

Die Passage in Matthäus 24,36 („Doch jenen Tag und jene Stunde kennt niemand, auch nicht die Engel im Himmel, nicht einmal der Sohn, sondern nur der Vater.“) wird oft von Muslimen und Antitrinitariern als Argument verwendet, dass Jesus nicht allwissend sei und somit nicht göttlich. Die Interpretation der Kirchenväter und theologischen Schriften der frühen Kirche […]

Glaubensunterschiede zwischen Katholiken und Protestanten

Dieser Artikel stellt die wesentlichen Glaubensunterschiede zwischen uns Katholiken und den Protestanten dar. Diese Unterschiede haben ihren Ursprung in der Reformation vor über 400 Jahren und verhindern bis heute eine kirchliche Einheit. Im Folgenden werden die wichtigsten Differenzen, detailliert dargestellt. 1. Bibel und Tradition Für uns Katholiken ist die Bibel von großer Bedeutung, die Heilige […]

Jesus – Gottes Sohn | Historische Beweise seiner Existenz

Die Existenz und Bedeutung von Jesus Christus wird seit Jahrhunderten debattiert, obwohl es klare Beweise für seine Existenz gibt, die nicht zu widerlegen sind. Die historischen Zeugnisse und moderne Forschungen schauen wir uns kurz und bündig zusammen an.

Ist Religion Privatsache?

©Bartolomeo Montagna, Public domain, via Wikimedia Commons

In unserer modernen Gesellschaft wird Religion oft als eine rein private Angelegenheit betrachtet. Dieser Glaube basiert auf der Vorstellung, dass religiöse Überzeugungen persönlich und subjektiv sind, ähnlich wie Vorlieben für Musik oder Kunst. Doch diese Sichtweise verkennt eine fundamentale Tatsache: Religion erhebt den Anspruch auf Wahrheit, und Wahrheit ist per Definition nicht privat.

Christkönigtum e.V. Unterstützen

Wir brauchen Dich

Die Zeit des Zögerns ist vorbei!
Jetzt ist der Moment!
Unsere Kirche, unser Volk und unsere Seelen brauchen eine klare Stimme!