Katholikin für stilles Gebet festgenommen und weiterhin verfolgt

Youtube | Screenshot - New York Post

Birmingham – „Gedankenverbrechen“ in Großbritannien – Katholikin für stilles Gebet vor Abtreibungsklinik festgenommen und verfolgt.

Diese Geschichte ist wahr

Der Fall der britischen Lebensrechtlerin Isabel Vaughan-Spruce offenbart auf erschreckende Weise, wie weit die Unterdrückung des christlichen Glaubens in Europa bereits fortgeschritten ist. Die gläubige Katholikin wurde mehrfach – mindestens zweimal – in Birmingham von der Polizei festgenommen, nicht weil sie Parolen rief oder Flugblätter verteilte, sondern weil sie still und in Gedanken betete. Ja, still, ohne ihre Lippen zu bewegen (!)

Bereits im Dezember 2022 stand sie vor der BPAS Robert Clinic, als Beamte sie fragten, ob sie in Gedanken bete. Als sie dies bejahte, wurde sie durchsucht, abgeführt und später angeklagt – allein aufgrund des „Verstoßes“ gegen eine sogenannte Public Space Protection Order (PSPO). Diese „Zensurzone“ verbietet jede Handlung, die Zustimmung oder Ablehnung zur Abtreibung erkennen lässt – ausdrücklich auch Gebet, auch nur in Gedanken.

Im Februar 2023 wurde sie im ersten Verfahren freigesprochen, doch die Behörden machten deutlich, dass man bei Wiederholung erneut anklagen würde. Nur wenige Wochen später, im März 2023, wurde Vaughan-Spruce am selben Ort wieder festgenommen – erneut wegen stillen Gebets.

2024 sprach ihr ein Gericht 13.000 Pfund Entschädigung für die rechtswidrige Festnahme zu. Doch die britische Regierung arbeitet weiter daran, derartige Zensurzonen auszubauen und stilles Gebet in der Nähe von Abtreibungseinrichtungen unter Strafe zu stellen.

Der Fall Vaughan-Spruce ist längst zu einem Symbol geworden: für die Kriminalisierung des Gebets. Während in Großbritannien „Gedankenverbrechen“ in Gesetzesform gegossen werden, wachsen auch in Deutschland Bestrebungen, ähnliche Einschränkungen einzuführen. Für gläubige Katholiken stellt sich damit eine ernste Frage: Wenn selbst das stille Gebet im Herzen verboten wird, wie weit ist der Weg noch bis zur vollständigen Unterdrückung des Glaubens?

 

Quellen: CNA, adf, Zukunft CH, Die Tagespost

 

 

Unterstützen Sie eine traditionelle katholische Stimme – unabhängig, unbeirrbar, treu.

Christkönigtum e.V. steht für eine klare, traditionsverbundene Mission des katholischen Glaubens – ohne Einfluss von Kirchensteuermitteln, parteinahen Organisationen, Großspendern oder politischen Interessen. Unsere mediale und karitative Arbeit als gemeinnütziger Verein finanziert sich ausschließlich durch die freiwillige Unterstützung von Gläubigen.

Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende, dieses Laienapostolat fortzuführen und auszubauen.

Schnell und einfach per PayPal, uvm.:
HIER SPENDEN

Oder klassisch per Überweisung:

Bank: Stadtsparkasse Wuppertal
Empfänger: Christkönigtum e.V.
IBAN: DE36 3305 0000 0000 2079 85
BIC: WUPSDE33XXX
Verwendungszweck: Spende

Spenden an Christkönigtum e.V. sind steuerlich absetzbar. Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenquittung aus.

Vergelt’s Gott!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge

Christkönigtum e.V. Unterstützen

Wir brauchen Dich

Die Zeit des Zögerns ist vorbei!
Jetzt ist der Moment!
Unsere Kirche, unser Volk und unsere Seelen brauchen eine klare Stimme!