Die Rückeroberung Siziliens – Der katholische Triumph über das islamische Joch

Im 9. Jahrhundert war Sizilien ein Glied in der Kette der katholischen Welt. Die Insel, gelegen zwischen dem lateinischen Abendland und dem byzantinischen Osten, war reich an Kirchen, Klöstern, Bischofssitzen und gottergebenen Gläubigen. Seit der Römerzeit war sie ein Bollwerk des Evangeliums – durchdrungen von der Liturgie, geprägt vom Mönchtum, geleitet von Bischöfen, die in […]
Blutiges Massaker an Katholiken im Kongo – Islamistische Terroristen attackieren Gläubige

Komanda (DR Kongo) – Ein Massaker entsetzt die Welt: In der ostkongolesischen Stadt Komanda wurden katholische Christen während einer Gebetswache auf brutalste Weise abgeschlachtet. Die Täter: mutmaßliche Islamisten der berüchtigten ADF-Miliz. Während des Gebets mit Macheten abgeschlachtet In der Nacht auf Sonntag schlugen die aus Uganda stammenden Terroristen zu – mit einer Grausamkeit, die einem […]
Die Reconquista – Acht Jahrhunderte katholischer Kampf gegen den Islam

Als im Jahr des Herrn 711 islamische Heere unter dem Berbergeneral Tariq ibn Ziyad die Meerenge von Gibraltar überquerten und das christliche Westgotenreich in Spanien binnen weniger Jahre zerschlugen, begann eines der längsten und bedeutsamsten Kapitel der katholischen Weltgeschichte: die Reconquista – die Rückeroberung Spaniens durch katholische Christen vom Joch des Islam. Die Invasion Die […]
König Balduin IV. – Der fromme Leprakönig und Verteidiger des Heiligen Landes

In den dunklen und unruhigen Jahren des 12. Jahrhunderts, als das Heilige Land von inneren Spannungen und äußeren Feinden bedroht war, erhob sich ein junger König, dessen Leben und Wirken bis heute ein strahlendes Zeugnis katholischer Frömmigkeit, Ritterlichkeit und unerschütterlichen Glaubens ist: Balduin IV. von Jerusalem, bekannt als der Leprakönig. Trotz seiner schweren Krankheit, die […]
Nigeria: Die Befreiung von Pater Alphonsus Afina

Am frühen Morgen des 1. Juni 2025 durchbrach ein dunkler Schatten den Weg eines priesterlichen Konvois, der nach der heiligen Messe zurück nach Maiduguri unterwegs war. In der Nähe des Militärpostens an der Limankara-Gwoza-Straße wurde der Wagen des nigerianischen Priesters Alphonsus Afina von schwer bewaffneten Islamisten überfallen – ein Angriff, wie ihn die Christen Nigerias […]
Vom Halbmond zum Kreuz: Die Bekehrung eines Prophetenverwandten

In der Geschichte der Religionen finden sich immer wieder einzelne Seelen, deren Lebensweg auf beeindruckende Weise die verborgene Wirkkraft der Wahrheit offenbart. Einer dieser Namen ist fast vergessen in den Annalen der Welt – und doch verdient er es, mit Nachdruck in das kollektive Gedächtnis der Christenheit zurückgerufen zu werden: ʿUbayd Allah ibn Jahsh, ein […]
Im Schatten des Halbmonds: Der Kampf des katholischen Albanien um Glaube und Freiheit

Ein historischer Bericht – Die katholischen Wurzeln Albaniens und der Nationalheld Skanderbeg. Ein vergessener Vorposten der Christenheit Inmitten der rauen Gebirgszüge des westlichen Balkans liegt ein Land, das Jahrhunderte lang ein Bollwerk des Glaubens war – ein Grenzland zwischen Kreuz und Halbmond. Albanien, heute meist säkularisiert und religiös fragmentiert, war einst ein Leuchtturm des katholischen […]
New York auf dem Weg nach London?

Wenn Medien von einem „ersten muslimischen Bürgermeister“ schwärmen, klingt das stets wie ein poetisches Versprechen – doch das Erwachen folgt oft ernüchternd. Die großen Worte über Diversität und Fortschritt übertönen die kleinen Stimmen derer, die im Alltag mit den Konsequenzen leben müssen. Was droht in New York? Mit Zohran Mamdani steht nun ein bekennender Muslim, […]
Christenblut in Nigeria ruft – und die Welt schweigt

Christenverfolgung wird weitgehend verschwiegen. Dennoch brüsten sich die Medien damit, hin und wieder einen Randartikel über die neuesten Morde zu veröffentlichen. Doch diese wenigen Meldungen sind fade, leer und verschleiernd. Es gibt keine Demonstrationen, keinen Kniefall der Politiker, keinen Aufruf zur Entschuldigung. Christenverfolgung hat immer einen religiösen oder ideologischen Hintergrund In der Nacht auf den […]
Kinderehe im Islam – Eine tiefgehende Analyse der islamischen Quellen

Die Praxis der Kinderehe wird in der modernen Welt zunehmend als menschenrechtswidrig betrachtet. Dennoch ist sie in vielen islamisch geprägten Ländern bis heute erlaubt oder gesellschaftlich akzeptiert. Diese Praxis ist nicht nur ein kulturelles Phänomen, sondern tief in den islamischen Schriften – dem Koran, den Hadithen und den Aussagen klassischer islamischer Gelehrter – verwurzelt. Aus […]