Der 25. Dezember: Die wahre Geburt Christi? Eine patristische und liturgische Verteidigung

Seit knapp zwei Jahrtausenden feiert die Kirche mit heiliger Freude das Fest der Geburt unseres Herrn Jesus Christus am 25. Dezember. Während die festliche Liturgie, das feierliche „Adeste fideles“ und die nächtliche Christmette eine tiefe und ergreifende Wirklichkeit bezeugen, wird dieses Datum in modernen Kreisen zunehmend als bloß symbolisch oder gar als heidnischer Kompromiss abgetan. […]
König Balduin IV. – Der fromme Leprakönig und Verteidiger des Heiligen Landes

In den dunklen und unruhigen Jahren des 12. Jahrhunderts, als das Heilige Land von inneren Spannungen und äußeren Feinden bedroht war, erhob sich ein junger König, dessen Leben und Wirken bis heute ein strahlendes Zeugnis katholischer Frömmigkeit, Ritterlichkeit und unerschütterlichen Glaubens ist: Balduin IV. von Jerusalem, bekannt als der Leprakönig. Trotz seiner schweren Krankheit, die […]